Dauer:1 Ausbildungstag mit FI (ECS), davon
1 Ausbildungstag mit zwei Flughelfern
Inhalt:2 h 20 min Flugzeit
Ausführliche theoretische Flugvor- und
Nachbesprechungen
Der Introduction Course bietet Ihnen einen kleinen aber sehr intensiven Einblick in die einzelnen Übungseinheiten des Long-Line-Training.
Der Kurs beginnt mit einigen theoretischen Erklärungen zu den einzelnen, bevorstehenden Flugübungen, sowie den Einweisungen in die Funktion und den Aufbau des Außenlasthakens, der Anschlagmittel, der Außenlastseile, des Loadmeters, der Spiegel und der BubÂbleÂdoors. Im Verlauf des Einführungskurses werden Sie erfahren, wie man den Helicopter, allein mit dem seitlich nach hinten und unten gerichteten Blick, im Falle Robinson nach hinten rechts, punktgenau manövriert. Desweiteren ist die, für Neulinge, etwas gewöhnungs-bedürftige Sitzposition des Piloten zu verstehen und anzuwenden. Dieser muss sich bei Robinson so seitlich positionieren, dass die Sitzposition den Blick, über die rechte Schulter, zum Einen nach Hinten auf den hinteren rechten strut und zum Anderen vertikal nach unten auf den Außenlasthaken mit und ohne anÂgehängÂte Last, bestmöglich gewährleistet.
Die Flugzeit von 2 h 20 min unterteilt sich in 7 TraiÂningsÂeinheiten a 20 min. Hier werden Übungen zum Aufnehmen und Absetzten des Helicopters unter Berücksichtigung vertikaler BeÂzugsÂpunkte, sowie Verfahren zum Aufnehmen und Ablegen der Arbeitsseile und Anflüge von Landezonen unter Verwendung verschieden langer Außenlastseile trainiert.
Die Flugübungen beginnen mit einem 10m Arbeitsseil und steigern sich über 20m, 30m, 50m bis hin zur in der Long Line Ausbildung verwendeten Länge von 60m (200 Fuß). Der Hauptschwerpunkt dieser Trainingseinheiten liegt darin, dem KursÂteilÂnehÂmer Einblicke, in den Umgang mit verschieden langen Außenlastseilen, zu ermöglichen.